„Mir fehlt etwas, wenn ich keine Musik höre, und wenn ich Musik höre, fehlt mir erst recht etwas. Dies ist das Beste, was ich über Musik zu sagen weiß.“
Robert Walser
Arie „Ich sehe schon im Geist“
aus J. S. Bach Kantate BWV 43 "Gott fähret auf mit Jauchzen" | Konzert bei der Bachstiftung St. Gallen vom 24. Mai 2019 | Leitung Rudolf Lutz | in 2 Fassungen auf YouTube (Bild anklicken) | Rezitativ und Arie ab Minute 13:40
„Erbarme dich“ und „Können Tränen meiner Wangen“
aus J.S. Bach - Matthäuspassion | Kurzfassung Onlinevesper der Kreuzkirche zur Sterbestunde Jesu | Karfreitag 2020 | mit Susanne Branny, Violine | Juliane Gilbert, Cello | Ulla Hoffmann, Kontrabass | Holger Gehring, Orgel | Livemitschnitt | Langfassung auf dem YouTube-Kanal der Kreuzkirchze Dresden
„Von den Stricken meiner Sünden“ J.S.Bach Johannespassion
1. Ersatz-Handy-Video-Vesper aus der Kreuzkirche Dresden anstelle der geplanten Johannespasssion mit dem Kreuzchor am 21.3.2020 | Holger Gehring, Orgel | Pfarrer Holger Milkau
Aktuell
"(...) während Annekathrin Laabs mit ihrer warmen, für die besondere Akustik der Kreuzkirche geradezu prädestinierten Stimme und perfekten Technik, die ihr eine großartige Gestaltung ermöglicht, souverän die Altpartie sang und keine Wünsche offen ließ. Sie dominierte im genau richtigen Maß. Ihr Alt-Solo „wuchs" geradezu geschmeidig und folgerichtig aus Chor und Orchester heraus." Ingrid Gerk über das Gedenkkonzert zum 13. Februar in der Kreuzkirche Dresden, mit dem Kreuzchor, Staatskapelle Dresden unter Leitung von Martin Lehmann, Kreuzkantor online-Merker 12.02.2023
"Der wesentlich umfangreicheren Altpartie lieh Annekathrin Laabs ihre warme, schöne Altstimme und gestaltete die Rezitative und Arien souverän und ausgeglichen, mit mühelos fließenden Verzierungen, auslotend bis in die emotionalen Tiefen, eine ideale Interpretation, die großes Können voraussetzt." Ingrid Gerk, Online-Merker über J.S.Bach - Weihnachtsoratorium im Freiberger Dom, Leitung Albrecht Koch, 3.12. 2022
"Eine Wohltat für Ohren und Sinne ist der Altistin Annekathrin Laabs zu danken - wie unendlich schön und berührend beispielsweise die Arie "Können Tränen meiner Wangen". Mareile Hanns über die Matthäuspassion mit Kreuzchor und Philharmonie Dresden in der Kreuzkirche am 14.4. 2022, DNN
"Ganz besonders gelangen Roderich Kreile in der Aufführung gestern die Duette mit den Solostimmen in den Arien wie zu Beginn des zweiten Teils (»Ach, nun ist mein Jesus hin!«), auch wenn die Einwürfe »Wohin?« und »Wo?« in der späteren Arie »Sehet, Jesus hat die Hand« künstlich gedämpft bzw. leise klangen. In beiden Fällen gestaltete Annekathrin Laabs (Alt) das Solo – sie war wieder einmal die herausragendste Stimme unter den Solisten und fand wunderbar mit Ulrike Hofbauer, die den Sopranpart erst kurzfristig von Heidi Elisabeth Meier übernommen hatte, im Duett zusammen (»So ist mein Jesus nun gefangen«), und das, obwohl beide im Stimmgewicht nicht gleich sind. ...
Den anderen Höhepunkt, »Erbarme dich, mein Gott«, stattete Annekathrin Laabs mit aller verfügbaren Wärme aus." Wolfram Quellmalz über die Matthäuspassion mit Kreuzchor und Philharmonie Dresden in der Kreuzkirche 15.4.2022 , Neue Musikalische Blätter